• Deutsch
  • Englisch
sales@pica-berlin.de
+49 30 255 66 00-0

PiCA - Prüfinstitut Chemische Analytik

MENUMENU
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Unternehmen

      • Über PiCA
      • Aktuelles
      • Karriere
      • Akkreditierung
  • Leistungen
    • Leistungen

      • Produktanalytik
        • Bedarfsgegenstände
        • Kunststoffe
        • Migration
        • Spielwaren
        • Lebensmittel und Futtermittel
        • Textilien
        • Kosmetik
      • Innenraumanalytik
        • Staub
        • Luft
        • Holz
        • Material
      • Umweltanalytik
        • Boden
        • Wasser
        • Luft
        • Abfall
      • Pestizidanalytik
      • Spezialanalytik
      • Forschung
      • Gutachten
      • Konformitätsbewertung
  • Substanzindex
    • Substanzverzeichnis

      • Suche nach Name oder CAS-Nummer
  • Kontakt
      • Kontakt
| Startseite | Aktuelles

Analytik von Cyclo-di-BADGE und weiteren BADGE Verbindungen in fetthaltigen Lebensmitteln und Migraten

24. April 2017

Laut BfR (Stellungnahme 022/2016 des BfR vom 15. April 2016) enthalten ölhaltige Lebensmittel aus Konservendosen für Vielverzehrer gesundheitlich bedenkliche Gehalte an Cyclo-di-BADGE (CdB). CdB ist ein Molekül, das aus Bisphenol A (BPA) und Bisphenol A-diglycidylether (BADGE) besteht. Nach den Kriterien der Europäischen…
>> Weiterlesen

PiCA auf der CRF2017 in Prag

10. März 2017

Das Wissenschaftler-Team von PiCA war auf der CRF (Chemical Reactions in Foods) im Februrar 2017 mit zwei Beiträgen vertreten. Im Rahmen eines Vortrages präsentierte Frau Dr. Romanotto Ihre Ergebnisse zur Quellensuche des Anthrachinons in Tee. DETERMINATION OF THE ORIGIN FOR ANTHRAQUINONE IN…
>> Weiterlesen

Pestizidanalytik bei der PiCA GmbH

1. Januar 2017

Wir bieten zur Untersuchung von Pestiziden in Lebensmitteln und komplexen Matrices sowohl Screenings mit 600-700 Komponenten als auch die gezielte Untersuchung ausgewählter Substanzen im Rahmen von Einzelmethoden an. Unsere neuen innovativen, akkreditierten Methoden ermöglichen unseren hochqualifizierten Mitarbeitern eine termingerechte und qualitativ hochwertige…
>> Weiterlesen

Chemische Anforderungen für die Verwendung von Duftstoffen in Spielzeug gemäß Richtlinie 2009/48/EG

12. Dezember 2015

Alle ab Juli 2013 auf den Markt gebrachten Spielzeuge, müssen die neuen chemischen Anforderungen der EU-Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeugen erfüllen. Gemäß dieser Richtlinie, ist die Verwendung von 55 allergenen Duft- und Duftinhaltsstoffen verboten. Diese wurden aufgrund ihrer dermalen Toxizität…
>> Weiterlesen

Bisphenole in Thermopapier

18. Februar 2013

Als Entwicklersubstanz in Thermopapieren finden unter anderem Bisphenole, darunter auch das in der aktuellen Diskussion stehende Bisphenol A, breite Anwendung. So kann der Mensch mit den Entwicklersubstanzen zum einen direkt durch Hautkontakt in Berührung kommen. Des Weiteren können sie über den Recyclingkreislauf…
>> Weiterlesen

Styrol, Acetophenon, polybromierte Biphenyle in Bubble Teas

3. Oktober 2012

Die PiCA Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH bietet für die in der aktuellen Presse diskutierten Bubble Tea Produkte das Analysespektrum Styrol, Acetophenon und polybromierte Biphenyle an.

Quartäre Ammoniumverbindungen im Haushalt

17. Juli 2012

Quartäre Ammoniumverbindungen (QAV) werden u.a. als Desinfektionsmittel, Pflanzenschutzmittel, Antistatika sowie kationische Tenside in Weichspülern und Seifen verwendet. Zum Einsatz kommen sie im industriellen Bereich z.B. in der lebensmittelverarbeitenden Industrie, in der Landwirtschaft und beim Holzschutz. Für den jeweiligen Einsatzzweck muß zwischen den…
>> Weiterlesen

Duftstoffe in Kosmetik, Wasch- und Reinigungsmitteln

7. Juni 2012

Duftstoffe dienen als Mittel um sowohl unangenehme Gerüche zu überdecken als auch positive Gefühle zu wecken. Daher sind Duftstoffe nicht nur Bestandteil von Kosmetikartikeln oder Wasch-und Reinigungsmitteln. Sie werden auch für Aromatherapien und als „Raumluftverbesserer“ z.B. in Form von Duftölen und Räucherstäbchen…
>> Weiterlesen

Alkylphenolethoxylate in Textilien

15. Mai 2012

Von den Alkylphenolethoxylaten (APEO) werden in erster Linie Nonylphenolethoxylate (NPEO) und Octylphenolethoxylate (OPEO) als Tenside bei der Textilherstellung, in Reinigungsmitteln, Dispersions- und Benetzungsmitteln eingesetzt. Sie wirken auf Organismen toxisch, werden biologisch kaum abgebaut und sind hormonell wirksam. Im August 2011 berichtete Greenpeace…
>> Weiterlesen

Bisphenol A und Bisphenol S in Thermopapier

11. Mai 2012

Bisphenole werden bei der Herstellung von Kunststoffen eingesetzt. Bisphenol A (BPA) dient z.B. in Polycarbonaten und Epoxidharzen als Monomer wird aber auch additiv als Antioxidans in Weichmachern oder Entwicklersubstanz in Thermopapieren gebraucht. Typische Einsatzgebiete mit Lebensmittelkontakt sind Getränkeflaschen, Essgeschirr, Vorratsbehälter sowie Innenbeschichtungen…
>> Weiterlesen

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Trace Analysis of Bisphenol A in Canned Food by DI-SPME-ARROW-GC-MS/MS

  • Achtung: Aufbrauchsfrist für Biere aus bifenazat- oder etoxazolhaltigem Hopfen

  • Untersuchung von Benzol in Treibgasen

  • Schnelle und zuverlässige Analytik von Ethylenoxid (inkl. 2-Chlorethanol) in Lebensmitteln

  • Wichtige Information für unsere Kunden – Unser Labor bleibt geöffnet

  • Identifizierung von Nikotinquellen in indischem Tee

  • Target screening of acrylates from UV-curing inks and coatings in food contact material

  • Sample preparation for multi-residue analysis in difficult matrices with an optimized push-through-SPE

  • Sources of Nicotine in dried mushrooms

  • Determination of oxy-PAHs and N-PACs in foodproducts

Substanzverzeichnis

Suche nach Name oder CAS-Nummer

Akkreditierung

Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kontakt

PiCA
Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin - Deutschland

Tel.: +49 30 255 66 00-0
Fax: +49 30 255 66 00-1

E-Mail: sales@pica-berlin.de
Bewerbungen: bewerbungen@pica-berlin.de