• Deutsch
  • Englisch
sales@pica-berlin.de
+49 30 255 66 00-0

PiCA - Prüfinstitut Chemische Analytik

MENUMENU
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Unternehmen

      • Über PiCA
      • Aktuelles
      • Karriere
      • Akkreditierung
  • Leistungen
    • Leistungen

      • Produktanalytik
        • Bedarfsgegenstände
        • Kunststoffe
        • Migration
        • Spielwaren
        • Lebensmittel und Futtermittel
        • Textilien
        • Kosmetik
      • Innenraumanalytik
        • Staub
        • Luft
        • Holz
        • Material
      • Umweltanalytik
        • Boden
        • Wasser
        • Luft
        • Abfall
      • Pestizidanalytik
      • Spezialanalytik
      • Forschung
      • Gutachten
      • Konformitätsbewertung
  • Substanzindex
    • Substanzverzeichnis

      • Suche nach Name oder CAS-Nummer
  • Kontakt
      • Kontakt
| Startseite | Aktuelles

Untersuchung von Benzol in Treibgasen

28. Juli 2022

Die PiCA Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH bietet nun die Analyse von Benzol CAS-Nr. 71-43-2 in sogenannten Treibgasen (wie Propan, Butan, Isobutan etc.) mittels Headspace GC/MS an. Die Bestimmungsgrenze für diese hochempfindliche Analytik liegt bei 0,1 mg/kg.

Schnelle und zuverlässige Analytik von Ethylenoxid (inkl. 2-Chlorethanol) in Lebensmitteln

5. November 2020

Ethylenoxid (EO, Oxiran, CAS Nr.: 75-21-8) wurde in der Vergangenheit als Begasungsmittel (Insektizid) v.a. bei der Lagerung bzw. Transport von Getreide, Samen und Nüssen verwendet. Es wurde auch zusammen mit einem höheren Anteil Kohlendioxid unter den Handelsnamen Cartox und T-Gas als Begasungsmittel…
>> Weiterlesen

Wichtige Information für unsere Kunden – Unser Labor bleibt geöffnet

17. März 2020

Die PiCA Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH hat wegen der COVID-19 Pandemie zahlreiche interne Maßnahmen getroffen, um eingehende Proben weiterhin termingerecht und in gewohnter Qualität zu bearbeiten. Sollte es in Einzelfällen trotzdem zu Verzögerungen kommen werden Sie rechtzeitig informiert. In der Hoffnung auf…
>> Weiterlesen

Identification of nicotine sources in indian tea

29. November 2019

A. Hofmann, A. Romanotto, K. Speer**, K. Gassert*** **Technische Universität Dresden I Professur für spezielle  Lebensmittel-chemie/ Lebensmittelproduktion *** Teekampagne, Potsdam Gewinner des Poster Awards der RAFA 2019 Investigations of the German Federal Institute for Risk assessment (BfR) in 2009 demonstrated that various…
>> Weiterlesen

Target screening of acrylates from UV-curing inks and coatings in food contact material

22. November 2019

Ultraviolet (UV) cured coatings show excellent appearance, durability, and little or no volatile organic compound (VOC) emissions, while enabling increased productivity and lower overall costs. An UV-curable coating is one of the best finishing methods in the paper and packaging industries for…
>> Weiterlesen

Sample preparation for multi-residue analysis in difficult matrices with an optimized push-through-SPE

22. November 2019

Analytical methods have to be fast and easy and to be able to recover a large number of analytes. The analysis of pesticide residues in spices, herbals, tea or hops is considered difficult due to the complexity of the matrix. With the…
>> Weiterlesen

Sources of Nicotine in dried mushrooms

22. November 2019

A discussion about the source of Nicotine (NIC) in boletus (Boletus edulis) was started in the EU in 2009. No clear conclusion about the nicotine source in wild dried mushrooms was reached [1,2]. In 2010 the specific MRL of 2.3 mg/kg for…
>> Weiterlesen

Determination of oxy-PAHs and N-PACs in foodproducts

22. November 2019

Polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) are well known contaminants in food. Their mutagenic and carcinogenic effects lead to significant human health risk. [1] However the oxidized form of PAHs (oxy-PAH) and the nitrogen containing polycyclic aromatic compounds (N-PAC) have rarely been researched so…
>> Weiterlesen

PiCA auf der zweiten IFHN-2019 Konferenz in London

21. November 2019

Sources for Nicotine and Anthraquinone in Indian Tea A. Romanotto, A. Hoffmann, PiCA GmbH Berlin, Germany K. Gassert, Teekampagne, Potsdam, Germany K. Speer, Technische Universität, Dresden, Germany Introduction: In recent years, tea (camelia sensis, camelia assamica) has been viewed more and more…
>> Weiterlesen

Bestimmung von 2,6-Diisopropylnaphthalin in Lebensmitteln

28. Februar 2019

Alkylnaphthalene, zu denen auch das 2,6-Diisopropylnaphthalin (2,6-DIPN) gehört, werden regulär als Schmierstoffe in der Automobilbranche eingesetzt [1]. Immer häufiger werden diese Stoffe in Lebensmitteln wie Tee, Getreide, Kräuter nachgewiesen. Diese Alkylnaphthalene und insbesondere auch das  2,6 diisopropylnaphthalinin (2,6-DIPN) sind Bestandteile der MOAH Fraktion von…
>> Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »

Aktuelles

  • Untersuchung von Benzol in Treibgasen

  • Schnelle und zuverlässige Analytik von Ethylenoxid (inkl. 2-Chlorethanol) in Lebensmitteln

  • Wichtige Information für unsere Kunden – Unser Labor bleibt geöffnet

  • Identification of nicotine sources in indian tea

  • Target screening of acrylates from UV-curing inks and coatings in food contact material

  • Sample preparation for multi-residue analysis in difficult matrices with an optimized push-through-SPE

  • Sources of Nicotine in dried mushrooms

  • Determination of oxy-PAHs and N-PACs in foodproducts

  • PiCA auf der zweiten IFHN-2019 Konferenz in London

  • Cyclische Siliconverbindungen in kosmetischen Mitteln und Materialproben

Substanzverzeichnis

Suche nach Name oder CAS-Nummer

Akkreditierung

Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kontakt

PiCA
Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin - Deutschland

Tel.: +49 30 255 66 00-0
Fax: +49 30 255 66 00-1

E-Mail: sales@pica-berlin.de
Bewerbungen: bewerbungen@pica-berlin.de