• de
  • en
sales@pica-berlin.de
+49 30 255 66 00-0
PiCA Weblab

PiCA - Prüfinstitut Chemische Analytik

  • Startseite
  • Unternehmen
    • Unternehmen

      • Über PiCA
      • Aktuelles
      • Karriere
      • Akkreditierung
  • Leistungen
    • Leistungen

      • Produktanalytik
        • Bedarfsgegenstände
        • Kunststoffe
        • Migration
        • Spielwaren
        • Lebensmittel und Futtermittel
        • Textilien
        • Kosmetik
      • Innenraumanalytik
        • Staub
        • Luft
        • Holz
        • Material
      • Umweltanalytik
        • Boden
        • Wasser
        • Luft
        • Abfall
      • Pestizidanalytik
      • Spezialanalytik
      • Forschung
      • Gutachten
  • F&E
  • Substanzindex
    • Substanzverzeichnis

      • Suche nach Name oder CAS-Nummer
  • Kontakt
      • Kontakt
      • PiCa WebLab
| Startseite | Aktuelles | Archiv | Hochsensitive und schnelle Analysemethode für Paraquat und Diquat Rückstände in pflanzlichen Matricen

Hochsensitive und schnelle Analysemethode für Paraquat und Diquat Rückstände in pflanzlichen Matricen

26. Februar 2019

Paraquat, CAS 4685-14-7 (und deren Salze –dichlorid CAS 1910-42-5 oder –dimethylsulfat CAS 2074-50-2) und Diquat CAS 2764-72-9 (und deren Salze dibromide CAS 85-00-7, dichloride CAS 4032-26-2) sind weltweit sehr häufig genutzte Herbizide.

Diquat ist für seine Anwendung bei Ölsaaten (Sonnenblumen, Leinsamen, Raps u.Ä.), Kartoffelanbau sowie seine ehemalige Anwendung in Hopfen bekannt.

Paraquat dagegen wird im Kräuter-, Tee-, Kaffee- Anbau so wie im Kleinobstanbau gegen die konkurrierende Unkräuter angesetzt.

Wir haben eine innovative und hoch sensitive Methode entwickelt, welche die Bestimmungsgrenze von je 0.01 mg/kg für beide Analyten in allen Matricen erlaubt.

Unsere Methode ist validiert (SANTE/11813/2017) und akkreditiert (DAkkS).

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir informieren und beraten Sie gerne.

Kontakt: Dr. Anna Romanotto, anna.romanotto@pica-berlin.de, Tel.: +4930 255660062

Aktuelles

  • Identification of nicotine sources in indian tea

  • Target screening of acrylates from UV-curing inks and coatings in food contact material

  • Sample preparation for multi-residue analysis in difficult matrices with an optimized push-through-SPE

  • Sources of Nicotine in dried mushrooms

  • Determination of oxy-PAHs and N-PACs in foodproducts

  • PiCA auf der zweiten IFHN-2019 Konferenz in London

  • Cyclische Siliconverbindungen in kosmetischen Mitteln und Materialproben

Substanzverzeichnis

Suche nach Name oder CAS-Nummer

Akkreditierung

Akkreditierung nach ISO/IEC 17025:2018

  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

PiCA
Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin - Deutschland

Tel.: +49 30 255 66 00-0
Fax: +49 30 255 66 00-1

E-Mail: sales@pica-berlin.de
Bewerbungen: bewerbungen@pica-berlin.de