• Deutsch
sales@pica-berlin.de
+49 30 255 66 00-0

PiCA - Prüfinstitut Chemische Analytik

MENUMENU
  • Startseite
  • Unternehmen
    • Unternehmen

      • Über PiCA
      • Aktuelles
      • Karriere
      • Akkreditierung
  • Leistungen
    • Leistungen

      • Produktanalytik
        • Bedarfsgegenstände
        • Kunststoffe
        • Migration
        • Spielwaren
        • Lebensmittel und Futtermittel
        • Textilien
        • Kosmetik
      • Innenraumanalytik
        • Staub
        • Luft
        • Holz
        • Material
      • Umweltanalytik
        • Boden
        • Wasser
        • Luft
        • Abfall
      • Pestizidanalytik
      • Spezialanalytik
      • Forschung
      • Gutachten
      • Konformitätsbewertung
  • Substanzindex
    • Substanzverzeichnis

      • Suche nach Name oder CAS-Nummer
  • Kontakt
      • Kontakt
| Startseite | Aktuelles | Archiv | Schnellmethode für eine Summenanalyse von Amitraz und seinen 2,4-Dimethylanilinmetaboliten in Eiern

Schnellmethode für eine Summenanalyse von Amitraz und seinen 2,4-Dimethylanilinmetaboliten in Eiern

21. August 2017

Amitraz ist in der EU VO 396/2005 zusammen mit Metaboliten, die eine 2,4-Dimethylanilin-Einheit beinhalten, geregelt.

Das sind außer Amitraz folgende drei weitere Verbindungen:

  • 2,4-Dimethylanilin (DMA)
  • N-2,4-Dimethylphenyl-N‘-methylformamidine (DMPF)
  • N-2,4-Dimethylphenylformamide (DMF)

Amitraz selbst metabolisiert rasch in tierischem Gewebe und ist daher in den meisten Fällen lediglich über seine Metaboliten nachzuweisen.

Die Metaboliten weisen ein unterschiedliches Abbauverhalten (Stabilität) auf, deshalb ist es sinvoll die Analyse über einen stabilen Endmetaboliten zu gestalten.

Dieser von CVUA Stuttgart (EPRW 2012, Julia Hepperle et al., “Analysis of “Amitraz (sum)” in samples with incurred residues – Comparison of the approach covering the individual metabolites via LC-MS/MS with the approach involving cleavage to DMA”) ausgearbeitete Ansatz wenden wir bei der Analyse von Amitraz-Rückständen in Hühnereiern und anderen ei-haltigen Produkten an.

Die Auswertung erfolgt über den stabilen Endmetaboliten DMA. Die Bestimmungsgrenze (BG) beträgt 0.005 mg/kg.

 

Kontakt: Dr. Anna Romanotto (anna.romanotto@pica-berlin.de) oder Tel.: 030 255660062

Aktuelles

  • Trace Analysis of Bisphenol A in Canned Food by DI-SPME-ARROW-GC-MS/MS

  • Achtung: Aufbrauchsfrist für Biere aus bifenazat- oder etoxazolhaltigem Hopfen

  • Untersuchung von Benzol in Treibgasen

  • Schnelle und zuverlässige Analytik von Ethylenoxid (inkl. 2-Chlorethanol) in Lebensmitteln

  • Wichtige Information für unsere Kunden – Unser Labor bleibt geöffnet

  • Identifizierung von Nikotinquellen in indischem Tee

  • Target screening of acrylates from UV-curing inks and coatings in food contact material

  • Sample preparation for multi-residue analysis in difficult matrices with an optimized push-through-SPE

  • Sources of Nicotine in dried mushrooms

  • Determination of oxy-PAHs and N-PACs in foodproducts

Substanzverzeichnis

Suche nach Name oder CAS-Nummer

Akkreditierung

Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kontakt

PiCA
Prüfinstitut Chemische Analytik GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin - Deutschland

Tel.: +49 30 255 66 00-0
Fax: +49 30 255 66 00-1

E-Mail: sales@pica-berlin.de
Bewerbungen: bewerbungen@pica-berlin.de